BrandauPerformance Blog
Heinz' Wendepunkt – Ein Handwerksmeister zieht die Reissleine Heinz ist 48, Malermeister. 12 Leute in der Firma, die Bude läuft. Auftragslage stabil, Kunden zufrieden, das Team funktioniert. Aber Heinz selbst? Der funktioniert nur noch. Und das merkt er immer mehr. "Ich wünschte, ich könnte abends einfach mal abschalten." Heinz steht jeden Morgen früher auf als alle anderen. Die Baustellen, die Kunden, die WhatsApp-Nachrichten im Sekundentakt. Mittags keine Zeit zum Essen. Abends zwar zu Hause, aber innerlich ist er noch in Halle 3. Sein Kopf läuft nonstop. Der Rücken meldet sich. Keine Lust mehr sich zusätzlich zu bewegen. Und die Lust auf die Familie? Wir weniger. Oberflächlicher. Der Wendepunkt Heinz hört von brandauperformance. Kein "Coach", der ihm sagt, was er alles falsch macht. Sondern ein System, das versteht, wie Alltag im Handwerk wirklich aussieht. Was ihn überzeugt? Es ist nicht kompliziert. Es ist kein Programm, das ihn zusätzlich stresst. Es hilft ihm, wieder klar zu kommen. Er steigt ein und setzt um Er lernt, seinen Tag anders zu starten – nicht mit WhatsApp, sondern mit einer einfachen individuellen Routine Er macht wieder Essenspausen und kümmert sich um seine Regenration Er versteht, warum sein Schlaf flach ist – und wie er das ändern kann. Und er fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder wie der Chef in seinem Leben. Er hat gelernt dass sein Stoffwechsel seine Mentale Energie und auch den Raubbau der Gelenke beeinflusst und hat trotz "mehr" Essen sogar abgenommen. Was sich verändert hat Heinz hat nicht alles umgeworfen. Aber er hat angefangen, anders zu denken. Und das reicht oft schon. Heute hat er: Mehr Energie am Tag. weniger Körperliche Beschwerden - der Bauch wird weniger Weniger Gereiztheit im Team. Klarere Köpfe auf der Baustelle. Und zu Hause wieder mehr Gespräch als Schweigen. Und du? Wenn du einen Betrieb leitest und merkst, dass du dabei selbst auf der Strecke bleibst, dann weißt du, wie Heinz sich gefühlt hat. brandauperformance ist für Menschen, die nicht jammern wollen – sondern was ändern. Ohne Show. Ohne Stress. Dafür mit System. Von Handwerksmeisterin Elisabeth Brandau Schreib uns einfach Und wir melden uns bei dir. Ganz unkompliziert.

Sport vs. Business – was du wirklich übernehmen solltest Viele denken, Sport bereitet perfekt aufs Business vor. Disziplin, Zielorientierung, mentale Stärke – klingt logisch, oder? Aber der Übergang vom Sport in die Selbstständigkeit oder ins Unternehmertum ist alles andere als einfach. Denn die Spielregeln ändern sich. Und zwar drastisch. Vom Leistungssport zur Unternehmerin Ich komme aus einer Unternehmerfamilie – das hat mir früh beigebracht, Dinge zu hinterfragen und logisch zu entscheiden. Im Sport musste ich das dann auch: Meine Finanzen selbst stemmen , meine Trainings planen , meine Entscheidungen tragen. Was viele nicht sehen: Auch mit Profi-Vertrag bist du nicht automatisch „Profi“. Du brauchst Strukturen, Mindset, Strategie – sonst gehst du unter. Mein Wendepunkt Ich habe als Athletin Erfolge gefeiert. Wir haben ein Team aufgebaut, Titel geholt, Medaillen gewonnen. Und dann – nach einem Jahr – wurde mir als Hauptsponsorin gekündigt. Ich war fast pleite. Und völlig überfordert. Warum? Nicht, weil ich zu wenig geleistet habe. Sondern weil ich das Marketing vernachlässigt hatte . Weil ich dachte: „Das mache ich dann später.“ Aber im Business ist „später“ manchmal zu spät. Was ich aus dem Sport mitnehmen konnte – und was ich lernen musste: Mitnehmen konnte ich: Durchhaltevermögen Körperliche Stabilität Die Fähigkeit, mich durch Rückschläge zu bewegen Fokus auf ein Ziel Lernen musste ich: Unternehmerisches Denken Kommunikation & Positionierung Finanzen & Risikobewusstsein Loslassen & neu starten Warum ich das teile? Weil ich weiß, wie hart Selbstständigkeit sein kann – besonders, wenn du einfach nur „machst“. Wenn dir Mentoren fehlen. Wenn du niemanden hast, der dir zeigt, wie du deine Leistung strategisch tragen kannst . Ich musste mich verkleinern, um wieder zu wachsen. Ich habe optimiert, gelernt, losgelassen und neu gestartet. Und genau das ist okay. Denn der Weg ist nicht immer gerade – aber er ist wertvoll. Und heute? Heute nutze ich beides: Die Tiefe aus dem Sport. Die Klarheit aus dem Unternehmertum. Und die Fähigkeit, aus Rückschlägen Systeme zu machen, die andere mittragen können. Du darfst stolz auf deinen Weg sein – auch wenn er nicht perfekt war. Vor allem dann. #selbstständigkeit #sportmentalität #businessrealität #wachstum #unternehmertum #entscheidungskraft #rückschläge #insideperformance #brandauperformance

Ist das Bauchgefühl echt – oder nur ein Echo deiner Vergangenheit? . Wir reden so oft über Intuition . Über das gute Bauchgefühl, über das "Spüren, was richtig ist". Aber die Frage ist: Wie echt ist dieses Gefühl – und worauf basiert es wirklich? Ich glaube: Intuition ist wichtig. Aber sie ist nicht unfehlbar. Intuition braucht Reife – und Kontext Gerade in der Ernährung, im Business, im Alltag: Was sich „intuitiv richtig“ anfühlt, ist manchmal nur ein automatisiertes Muster . In der Ernährung spürst du Lust auf etwas – aber vielleicht liegt das an unbewussten Suchtstoffen wie Zucker, Casein oder Aromen. Du willst lieber kein Fleisch essen – aber dein Körper schreit nach Eisen. Du hast Angst vor einer Entscheidung – aber eigentlich reagierst du nur auf ein altes Erlebnis , das du auf diese Situation projizierst. Das ist nicht Intuition – das ist Prägung . Intuition ≠ Impuls Der Körper gewöhnt sich. Das Unterbewusstsein will Sicherheit. Und beides kann dich in Richtungen lenken, die sich „vertraut“, aber nicht gesund anfühlen. Deshalb braucht Intuition auch: Reflexion Biochemisches Wissen Bewusstes Gegenprüfen Nicht um sie zu unterdrücken – sondern um sie zu schärfen . Intuition wird stärker mit Erfahrung – aber auch mit Wissen Ja, mit wachsender Erfahrung kannst du immer öfter intuitiv richtig handeln. Aber auch dann basiert deine Intuition immer auf Vergangenem. Und wenn du früher schlechte Erfahrungen gemacht hast, neigst du dazu, diese innerlich auf neue Situationen zu projizieren . Was wäre, wenn es dieses Mal anders wäre – du es aber gar nicht zulässt? Ich wollte früher „Intuitionstrainerin“ werden. Aber je mehr ich über Biochemie, Neuropsychologie und innere Muster gelernt habe, desto mehr habe ich erkannt: Intuition ist kein Ersatz für Denken. Sondern ein Tool, das wir immer wieder mit Bewusstsein kalibrieren dürfen. Fazit: Intuition ist wertvoll – wenn du sie kontrollieren kannst. Frage dich: Kommt dieses Gefühl aus mir – oder aus einer alten Geschichte? Braucht mein Körper das wirklich – oder will er einfach nur Dopamin? Fühlt sich diese Entscheidung frei an – oder nur sicher? Intuition ohne Reflexion ist Reaktion. Intuition mit Klarheit ist Führung. 📍 Inside Performance bedeutet: Nicht nur spüren – sondern verstehen, hinterfragen und bewusst entscheiden. Du willst das lernen? Dann bleib hier. Oder sprich mit mir persönlich. #intuitivesLeben #intuitivesEssen #intuitionsfalle #unterbewusstsein #performance #entscheidungen #selbstführung #brandauperformance

Wie schaffst du das bloß alles? – Die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird „Wie schaffst du das bloß alles?“ Diese Frage höre ich oft. Und meine ehrliche Antwort ist: Ich weiß es nicht genau – ich mache es einfach. Aber irgendwann habe ich angefangen, darüber nachzudenken. Was hält mich eigentlich durch? Was macht mich belastbar, entscheidungsfähig, klar – auch dann, wenn’s eng wird? Meine Antwort: Energie. Vielleicht ist es am Ende genau das. Ich habe eine körperliche Grundenergie , die mich trägt – durch Stress, durch Entscheidungen, durch Herausforderungen. Diese Energie lässt mich weiterdenken, wenn andere aufgeben. Sie lässt mich ruhig bleiben, wenn Druck kommt. Und sie gibt mir das Vertrauen, dass ich auch große Aufgaben schaffe – weil ich nicht sofort leer bin. Und Energie ist kein Zufall. Sie ist trainierbar . Ich glaube, das ist der Punkt, den viele unterschätzen: Klar, ich habe vielleicht eine stabile Basis – aber ich pflege sie auch. Täglich. Durch: Bewegung & gezieltes Training Ernährung, die mich wirklich nährt Nährstoffe, die mein System unterstützen Tools, die mein Nervensystem regulieren Und ein Mindset, das nicht sofort aufgibt, wenn’s schwierig wird Klarheit entsteht, wenn Energie da ist Was mir im Rückblick oft geholfen hat, war: Ich konnte gute Entscheidungen treffen , weil ich genug Energie hatte , um sie zu überblicken. Ich habe mich Dinge getraut, die andere sich nicht trauen – nicht weil ich mutiger bin. Sondern weil ich wusste: Ich habe die Energie, das durchzuziehen. Und: Ich habe gelernt, Entscheidungen nicht nur emotional, sondern strategisch zu treffen. Kosten. Nutzen. Risiko. Das habe ich im Sport, im Business und als Unternehmerin immer wieder erlebt: Leidenschaft allein reicht nicht. Aber sie macht den Weg leichter – wenn der Kopf und der Körper mitspielen. Fazit: Du musst nicht wissen, wie du „das alles“ schaffst. Aber du darfst dir die Energie aufbauen , die dich trägt. Du darfst lernen, in Bewegung zu bleiben , auch wenn’s nicht leicht ist. Und du darfst verstehen, dass Klarheit, Mut und Stärke nicht vom Himmel fallen – sondern aus dir wachsen. Wenn du wissen willst, wie du diese Energie aufbaust: Bleib bei Inside Performance – oder sprich mit mir. Denn du kannst mehr schaffen, als du denkst. Du brauchst nur den richtigen Zugang zu dir. #energie #resilienz #selbstführung #entscheidungen #performance #mentalestraining #brandauperformance

Struktur ohne Starrheit – Alltag stärken, ohne dich zu verlieren Impulse. Energie. Klarheit. Gedanken & Strategien aus dem Zentrum für echte Umsetzungskraft – von Elisabeth Brandau. Struktur lernt man nicht aus Büchern. Ich habe sie durch den Sport gelernt. Als Jugendliche bekamen wir jede Woche Trainingsaufgaben – zum Beispiel eine bestimmte Anzahl an Kilometern zu fahren. Was dann geschah, war fast schon sinnbildlich für das Leben: Manche wollten alles sofort erledigen. Montag, Dienstag – Vollgas. Danach waren sie körperlich und mental platt für den Rest der Woche . Andere schoben alles bis zum letzten Tag. Auch sie waren platt – und zusätzlich unter Stress. Und alle hatten eins gemeinsam: Der Trainingseffekt verblasste. Weil der Punkt, an dem Erholung und neuer Aufbau sinnvoll ineinandergreifen sollten, nie wirklich getroffen wurde. Was mir dabei klar wurde: Struktur ist nicht starr. Sie muss sich deinem Körper, deinem Alltag und deinem Energielevel anpassen. Als Mutter, Unternehmerin und ehemalige Leistungssportlerin weiß ich heute: Die richtige Struktur ist nie „perfekt“ – sondern passend. Und das ist ein Prozess, den du lernen darfst. Nicht allein, nicht unter Zwang – sondern bewusst und mit Unterstützung. Struktur heißt auch: Motivation im richtigen Moment Das bedeutet: Wichtige Phasen wie Abschlüsse, Gespräche, Wettkämpfe oder Präsentationen solltest du so einplanen, dass dein System mitzieht – und nicht im Überlebensmodus läuft. Die Kunst liegt darin, deine Struktur mit deinem Körper, deinem Leben und deinen Zielen abzustimmen. Das braucht: Selbstbeobachtung Ehrliches Feedback Und manchmal: jemanden, der mit dir spürt, wann welcher Impuls Sinn macht Struktur ist keine Schablone. Sie ist ein dynamischer Rhythmus. Und wenn du ihn findest, arbeitest du mit dir – nicht gegen dich. Willst du das lernen? Dann bleib bei Inside Performance. Oder sprich mit mir – wir bauen deine Struktur gemeinsam. #struktur #performance #mindset #körperwissen #motivation #training #gesundheit #brandauperformance Willst du daraus auch ein Workshop-Thema machen? Das wäre ein mega Einstieg für ein Training wie: „Fokus. Flow. Alltag. – Struktur entwickeln, die trägt.“ Sag Bescheid, ich skizziere dir das gern!

Körperwissen für Unternehmer:innen – 3 Dinge, die du wirklich brauchst Prävention ist in aller Munde. Besser essen. Mehr schlafen. Stress reduzieren. Und am besten jeden Tag meditieren, entsäuern und entgiften. Aber mal ehrlich: Prävention funktioniert nicht auf allen Ebenen. Du kannst deine Ernährung optimieren. Du kannst deine Ahnenlast auflösen. Du kannst sogar versuchen, dich komplett abzuschirmen – gegen Umweltreize, Toxine, Emotionen. ber die Frage bleibt: Kann man sich vollständige Sicherheit erkaufen, erarbeiten oder erdenken? Ich sage: Nein. Die Wahrheit ist: Wir leben. Und Leben heißt Reibung, Bewegung, Begegnung. Nicht alles ist vorhersehbar. Nicht alles ist steuerbar. Und genau deshalb ist Balance das stärkste Schutzschild. Nicht die Kasteiung. Nicht die Angst vor Krankheit. Sondern die Fähigkeit, achtsam, bewusst und flexibel mit deinem Körper zu leben. 3 Dinge, die du als Unternehmer:in wirklich brauchst 1️⃣ Regelmäßige kleine Checks mit dir selbst Wie atme ich gerade? Wie steht mein Körper? Wie schlafe ich? Körperdaten ja, aber vielleicht nciht das ganze Jahr, Du brauchst kein Präsenz und deine innere Stimme in Kombination mit Grundbasis Wissen Denn dein Körper spricht. Jeden Tag. 2️⃣ Energie statt Idealismus Nicht alles ist gleich wichtig. ss, was dir gut tut. Bewege dich so, wie es sich gut anfühlt. Nicht perfekt – sondern konsequent bewusst . Dein Alltag ist dein Spielfeld, nicht der Detox-Kalender. 3️⃣ Freiraum & Struktur – nicht Kontrolle Du kannst dein Nervensystem nicht zwingen, gesund zu sein. Aber du kannst es unterstützen – mit Pausen, mit echten Gesprächen, mit Klarheit. Und ja, mit einem Lebensstil, der nicht nur effizient ist – sondern auch nährend. 💡 Und was ist mit Krankheit, Risiko, Angst? Sie sind Teil des Lebens. Aber wer versucht, sich ausschließlich dagegen zu schützen , zieht oft genau das an, was er vermeiden will. Denn Gedanken sind Macht. Und Angst ist keine gute Strategie. Ich bin für Prävention. Aber ich bin für eine lockere, ehrliche, machbare Form davon. Für Unternehmer:innen, die mitten im Leben stehen – und es trotzdem (oder gerade deshalb) gesund gestalten wollen. Nicht in Angst. Sondern in Bewusstsein. 📍 Du willst mehr darüber erfahren? Dann begleite uns weiter auf Inside Performance – oder sprich mit uns persönlich. Denn Körperwissen ist kein Konzept – sondern ein Schlüssel. #körperwissen #unternehmergesundheit #performance #stressregulation #prävention #balance #energie #brandauperformance

Erfolg macht nicht glücklich – aber was dann? Olympia war ein Ziel, das ich jahrelang verfolgt habe. Ich habe alles investiert: Zeit, Disziplin, Kraft, Verzicht – mit dem festen Glauben: Wenn ich das erreiche, dann bin ich glücklich. Aber als es so weit war, kam nicht das, was ich erwartet hatte. Keine innere Erfüllung. Kein bleibendes Glück. Kein „Ankommen“. Ich stand da – als Olympiateilnehmerin. Und fühlte... nichts.Was mich wirklich glücklich gemacht hat, war nicht das Ziel. Sondern der Weg dorthin. Und vor allem: die Reise zu mir selbst. Nicht der Moment auf der großen Bühne – sondern die Erkenntnis, dass ich mich selbst annehmen kann, wie ich bin . Nicht ein künstlich auferlegtes Selbstbewusstsein – sondern ein echtes, ruhiges Vertrauen in meine Stärke. Auch in meine Schwächen. Auch in meine Pausen. Leistung ≠ Härte Was mich heute erfüllt, ist nicht der Titel. Sondern die Fähigkeit, Leistung mit Leichtigkeit zu verbinden. Nicht jeder Mensch ist ein Leistungstier – und das ist gut so. Aber jeder Mensch hat das Potenzial, aus sich heraus mehr zu holen – wenn die Basis stimmt: ✨ Wenn du dir selbst treu bist. ✨ Wenn du deine Stärken kennst. ✨ Wenn du dir selbst vertrauen kannst. Dann entsteht eine Form von Performance, die nicht aus Kampf kommt – sondern aus Klarheit, Ruhe und innerer Stabilität. Was also macht glücklich? Für mich: Die Verbindung zu mir selbst Das Wissen, dass ich mich auf mich verlassen kann Und das Gefühl, dass ich heute keine Rolle mehr spielen muss, um gut zu sein Inside Performance heißt nicht, höher zu springen. Sondern ehrlicher zu schauen. Und das ist manchmal der mutigste Weg von allen. Danke, dass du hier bist.
Eine Geschichte, wie sie viele Unternehmer kennen Simon ist 51, Unternehmer, Chef von 20 Mitarbeitenden. Nach außen läuft alles. Umsatz stimmt, das Team funktioniert, Projekte sind im Fluss. Aber innerlich? Sieht es anders aus. "Ich bin abends einfach nur leer." Heinz wacht morgens schon müd auf. Er drückt zweimal die Schlummer-Taste. Kaffee hilft nur noch bedingt. Am Abend ist er zu Hause, aber nicht wirklich da. Gespräche mit seiner Partnerin werden oberflächlich oder gar nicht geführt. Die Kinder sieht man kaum vorallem sind sie immer zu laut und das stresst ihn noch mehr,. Im Kopf: der Betrieb. Im Körper: eine ständige Grundanspannung. Er versucht, durchzuhalten. Wie immer. "Ist halt die Phase." Aber innerlich weiß er: Diese Phase dauert schon viel zu lange. Veränderung ist nicht leicht, aber es macht glücklich Heinz hört von brandauperformance. Kein Coaching im klassischen Sinne, sondern ein Weg, der Kopf, Körper, Struktur und Beziehung zusammenbringt. Was ihn überzeugt? Kein Leistungsdruck. Kein Psychoblabla. Sondern ein System, das man leben kann – auch wenn man eigentlich keine Zeit hat. Er startet. Leise, für sich. Und Schritt für Schritt beginnt sich etwas zu ändern: Statt 12 Projekte im Kopf: Klare Gedanken am Morgen. Statt Reizbarkeit im Team und Zuhause: mehr Gelassenheit durch bessere Schlafqualität. Statt Pausen ausfallen zu lassen: kurze, aber wirksame Unterbrechungen ohne schlechtes gewissen Statt "Funktionieren": wieder ein Gespräch am Abend, und Geduld mit den Kindern. Mehr Energie, Gesundheit und vorallem Freude am Wochenende und nicht das ständige Erholen müssen oder sich zu gesellschaftlichen Tätigkeiten zwingen zu müssen, weil man eigentlich merkt das man Ruhe braucht, die man sich nicht gab. Was Simon gelernt hat Simon musste nichts komplett umkrempeln. Er hat verstanden: "Ich muss nicht mehr schaffen. Ich muss anders denken, fühlen und handeln." Heute führt er sein Unternehmen mit mehr Klarheit. Und sich selbst mit mehr Respekt. Deine Einladung Vielleicht erkennst du dich in Simon ein Stück weit wieder. Vielleicht auch nicht ganz. Aber wenn du das Gefühl hast, dass dir etwas fehlt – Energie, Schlaf, Verbindung, Leichtigkeit – und vorallem Gesundheit ohne Medikamente dann darfst du wissen: Es gibt einen Weg. Und er muss nicht hart sein. Nur ehrlich. Wenn du willst, schreib uns und wir zeigen dir, wie dein Weg beginnen kann. brandauperformance – Führung beginnt bei dir selbst.